Mitarbeiterbefragungen dienen dazu, die Arbeitszufriedenheit der Belegschaft zu messen, Störfaktoren im Unternehmen zu erkunden und Optionen zur Leistungsverbesserung auszuloten. Sie gehören zu einem modernen Qualitätsmanagement ebenso dazu wie zu einem zukunftsgerichteten Change Management.
Eine Mitarbeiterbefragung besteht aus vier Prozessphasen:
1. PLANUNGSPHASE: Vorbereitung der Befragung (Fragebogen, Organisation etc.)
2. DURCHFÜHRUNGSPHASE: Durchführung der Befragung (Paper-Pencil, Online oder hybrid/mixed)
3. ERGEBNISPHASE: Dateneingabe und Datenauswertung; Erstellung der Ergebnisberichte
4. UMSETZUNGSPHASE: Dateninterpretation und Maßnahmenplanung sowie -umsetzung
Das Institut für Personalforschung ist einer der führenden Anbieter von Mitarbeiterbefragungen für mittelständische Unternehmen. Wir haben eine eigene Website für Sie eingerichtet. Informieren Sie sich über die professionelle Durchführung von Mitarbeiterbefragungen: www.personalbefragung.de
Wollen Sie einen unserer Standardfragebögen testen:
https://ww2.unipark.de/uc/MABO/